Kriegsgegnerin aus Gefängnis entlassen

Die 19-jährige Daria Kosyrewa, die im Februar 2024 wegen Antikriegsaussagen verhaftet worden war, ist nun endlich aus dem Gefängnis entlassen worden. Die IGFM freut sich über ihre Freilassung und betont den Mut junger Russen, die sich trotz Repressionen gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine stellen.
Russland: Bekannte jugendliche Kriegsgegnerin aus Gefängnis entlassen
Daria Kosyrewa ohne Internetzugang – Russlands Truppen zerstören weiter Städte und Leben in der Ukraine
Frankfurt am Main/ St. Petersburg, 11. Februar 2025 – Die bekannte Kriegsgegnerin und politische Gefangene Daria Kosyrewa wurde am Wochenende aus dem Gefängnis entlassen, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Die 19-jährige wurde im Februar 2024 verhaftet, nachdem sie mehrfach Antikriegsgedanken in künstlerischer und philosophischer Form verbreitet hatte. Aufgrund dessen warf ihr das Gericht u.a. die „wiederholte Diskreditierung des Einsatzes der Streitkräfte der Russischen Föderation“ vor. Die IGFM ist froh, dass die junge Kriegsgegnerin entlassen wurde und macht auf den Mut junger Menschen in Russland aufmerksam, die sich aktiv gegen den verbrecherischen Krieg Russlands gegen die Ukraine positionieren
Daria Kosyrewa wurde mit einer einstweiligen Verfügung und unter Auflagen, die einem Hausarrest ähnlich sind aus dem Gefängnis entlassen. Sie darf ihre Wohnung abends und nachts nicht verlassen und darf kein Internet nutzen. Ihre Strafsache wurde vom Gericht zur erneuten Bearbeitung an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.
Kritisierte die Bombardierung Mariupols
Die Festnahme von Daria Kosyrewa wurde ursprünglich damit begründet, dass sie wiederholt die Streitkräfte der Russischen Föderation diskreditiert hatte. Bereits im Dezember 2022 wurde die damals 17-Jährige festgenommen, nachdem sie an der Installation über die Freundschaft von St. Petersburg und Mariupol („Doppelte Herzen“), die Worte „Mörder, ihr habt es bombardiert. Judas“ angebracht hatte. Das Strafverfahren wegen wiederholter Diskreditierung wurde am 21. Dezember 2023 gegen sie eröffnet, berichtet die IGFM.
Über 130 junge Kriegsgegner verurteilt
Am 24. Februar 2024 wurde Daria Kosyrewa erneut festgenommen, weil sie am selben Tag einen Abschnitt des Gedichts „Vermächtnis“ des bedeutendsten ukrainischen Nationaldichters Taras Schewtschenko an dessen Denkmal geheftet hatte. Das Petrograder-Bezirksgericht in St. Petersburg nahm Daria Kosyrewa am 27. Februar 2024 in Gewahrsam und eröffnete ein Strafverfahren wegen „wiederholter Diskreditierung der Armee“ gegen sie. Über 130 junge Russen wurden aufgrund solcher und ähnlicher Antikriegsaktionen verhaftet und zu willkürlich hohen Strafen verurteilt.