Praktikum bei der IGFM

Wir freuen uns über jede neue Praktikantin und jeden neuen Praktikanten, die wir in unserer Geschäftsstelle in Frankfurt begrüßen dürfen.

Ein Praktikum bei der IGFM bietet die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche der Menschenrechtsarbeit hineinzuschnuppern und durch abwechslungsreiche Tätigkeiten einen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen.

Im Folgenden findet ihr die Erfahrungsberichte von unseren ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten, die von ihrer Arbeit bei der IGFM erzählen.

Erfahrungsberichte

Ich hatte bei der IGFM meine erste Erfahrung mit einer Vollzeitstelle und dem zugehörigen Arbeitsalltag – und es war großartig. Die Organisation bietet vielfältige, abwechslungsreiche Einblicke in spannenden Menschenrechtsthemen und zahlreiche Möglichkeiten, sich und seine Ideen mit einzubringen. Was ich sehr geschätzt habe, ist, dass es immer wieder kleine und große Momente gibt, in denen man erkennt, wofür man die Arbeit leistet – und wie wertvoll diese Arbeit ist.

Von Anfang an durfte ich wichtige und auch anspruchsvolle Aufgaben und Projekte übernehmen. Daran bin ich während des Praktikums sehr gewachsen und es waren wirklich wichtige Erfahrungen, die ich hier sammeln konnte. Ich hatte dabei stets das Gefühl, gut betreut zu werden. Dazu habe ich die kollegiale Atmosphäre bei der IGFM als sehr warm, wertschätzend und verständnisvoll erlebt, sodass ich auch nach meinem Praktikum hoffentlich weiter in Kontakt bleiben werde.

Basierend auf meiner rundum positiven Erfahrung würde ich allen Interessierten das Praktikum wärmstens weiterempfehlen.

Che Rin (3 Monate), Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

In den sechs Monaten meines Praktikums bei der IGFM hatte ich die tolle Gelegenheit in gleich zwei Bereichen zu arbeiten: Dem Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und dem Bereich Humanitäre Hilfe Naher Osten.

Angefangen habe ich im Bereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitHier kümmert man sich um Veröffentlichungen auf der Website, wie Pressemitteilungen, Recherche zu politischen Gefangenen aus verschiedenen Ländern und um das Patenschaftsprojekt. Auch wenn die Arbeit stressig sein kann, bekommt man einen tollen Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit und kann gut eigene Ideen einbringen.

Nach drei Monaten bin ich in den Bereich Humanitäre Hilfe Naher Osten gewechselt. Aufgaben hier sind zum Beispiel die Koordination von Sachspenden oder Assistenz beim Verfassen von Berichten (z.B. zu Entwicklungen im Nahen Osten)Ich hatte außerdem das Glück, dass ich an der Antragsstellung eines Projekts mitwirken durfte, dass ab Mai 2024 in Kurdistan/Nordirak gestartet werden soll und Flüchtlingen die Möglichkeit gibt, Ausbildungskurse zu verschiedenen Berufen zu besuchen. Die Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht. Besonders gefallen hat mir hier der direkte Kontakt mit verschiedenen Menschen und die Möglichkeit, aktiv an etwas mitzuwirken.

Ich bin sehr froh, mein Praktikum bei der IGFM gemacht zu haben und kann es jedem, der Interesse an Menschenrechtsarbeit hat, wirklich ans Herz legen. Man ist bei der IGFM von tollen, engagierten Menschen umgeben und hat die Chance, sich aktiv für Menschenrechte einzusetzen.

Hanna (6 Monate), Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Humanitäre Hilfe Naher Osten

Im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums im Bereich Social Media und Öffentlichkeitsarbeit bei der IGFM hatte ich die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Bereits zu Beginn wurde ich herzlich vom IGFM-Team willkommen geheißen und erfolgreich in das Team integriert. Im Bereich Social Media konnte ich meine Kreativität und Eigeninitiative einbringen, um Inhalte nicht nur für Nutzer sozialer Medien zugänglich zu machen, sondern auch eigene Kampagnen und Inhalte zu entwickeln. Dank klarer Strukturen konnte ich effektiv im Team mit anderen Praktikanten zusammenarbeiten und meine Fähigkeiten weiterentwickeln.

Die Arbeitsatmosphäre im Büro war stets angenehm und motivierend. Trotz der vergleichsweise geringen Teamgröße bei der IGFM wurde mir die immense Bedeutung der Menschenrechtsarbeit deutlich. Während meines Praktikums konnte ich meine praktischen Fähigkeiten sowie mein fachspezifisches Wissen über Menschenrechte weltweit erheblich erweitern. Darüber hinaus habe ich wertvolle soft- und hard-Skills erworben.

Naomi (3 Monate), Social Media

Nachdem ich meinen Bachelor abgeschlossen habe, stand für mich schnell fest, dass ich, bevor ich mit einem Master beginne, zunächst ein Praktikum absolvieren möchte. Der Bereich der Menschenrechtsarbeit hatte mich schon lange interessiert und so stoß ich nach kurzer Internetrecherche auf die IGFM, bewarb mich und bekam einige Zeit später bereits die Zusage.

Während meines Praktikums in Frankfurt war ich zunächst insbesondere für die Betreuung des Patenschaftsprogramms zuständig. Zu meinen Aufgabenbereichen gehörten hierbei die Korrespondenz mit Politikern, die Recherchearbeit und Portraiterstellung, aber auch das Veröffentlichen von Beiträgen auf der Website. Generell war die Arbeit sehr vielfältig und nicht nur auf „meinen Bereich“ beschränkt, sondern erstreckte sich vom Telefondienst über die Vorbereitung von Veranstaltungen bis hin zur Bespielung der Social-Media-Kanäle. Da mir die Arbeit so gut gefallen hat, habe ich mich nach drei Monaten dazu entschieden, das Praktikum auf sechs Monate zu verlängern. In der zweiten Hälfte meiner Zeit bei der IGFM war ich dann insbesondere für die Weiterentwicklung der Armenien-Länderseite zuständig. Hierbei konnte ich kreativ werden und meine eigenen Ideen umsetzen.

Besonders gut hat mir während der Zeit gefallen, dass ich nicht nur methodisches Know-how sammeln konnte, sondern dass ich auch inhaltlich jeden Tag etwas dazu gelernt habe. Darüber hinaus hat mich das eigenständige Arbeiten überzeugt. Neben unseren Kernaufgaben wurde uns Praktis der Freiraum gelassen, eigene Ideen einzubringen und Projekte umzusetzen, was wir z.B. in Form eines Social-Media-Adventskalenders genutzt haben. Zuletzt ist es einfach ein tolles Gefühl, einer sinnstiftenden Arbeit nachzugehen, mit der man wirklich etwas in der Welt bewegen kann.

Die IGFM bietet ein tolles und offenes Team, eigenständiges Arbeiten, ein angenehmes, internationales Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, viel Neues zu lernen. Alles in allem war mein Praktikum eine tolle Erfahrung, die ich wärmstens weiterempfehlen kann.

Marie (6 Monate), Patenschaften & Armenien

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben