Religionsfreiheit2025-01-03T21:09:54+01:00

Religionsfreiheit

Scheich Zayed Moschee

Foto: Pixabay, hisalman 

Artikel 18 verbürgt die Religionsfreiheit sowohl im privaten wie im öffentlichen Raum. Die Religionsfreiheit umfasst sowohl die Bildung der eigenen religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen wie auch ihren Wechsel und ihre private oder öffentliche Kundgabe einschließlich der Weitergabe, der Lehre und des Ritus.

Aktuelle Meldungen & Presseinfos

2410, 2024

Eritrea: 30 Jahre Entrechtung und Verfolgung von Zeugen Jehovas

Die IGFM macht auf die anhaltende Verfolgung religiöser Gruppen im Land aufmerksam. Seit 1994 wurden über 270 Zeugen Jehovas inhaftiert, derzeit sitzen 64 von ihnen unter unmenschlichen Bedingungen im Gefängnis. Nach Angaben des UN-Sonderberichterstatters für Eritrea sind über 400 Christen ohne Anklage und Verhandlung in Lagern und Gefängnissen.

Informationen & Beispiele

Schwerpunkt: Verfolgte Christen

111, 2018

Christliche Konvertiten in Asylbewerberheimen in Deutschland

Dr. Gottfried Martens ist Pfarrer einer großen Gemeinde in Berlin, in denen er gut 1000 ehemalige Muslime aus dem Iran und aus Afghanistan betreut. Bei seiner Arbeit für Flüchtlinge erfährt er immer wieder von Drohungen, Schikanen und gewalttätigen Übergriffen durch radikale Muslime gegen Christen – besonders gegen ehemalige Muslime, die sich für das Christentum interessieren oder Christen geworden sind.

111, 2018

Rückkehr christlicher Minderheiten ohne Europas Hilfe ist „utopisch“

Erschreckend große Teile des Nahen Ostens sind durch die Gewalt islamischer Extremisten heute „christenfrei“ oder auf dem Weg dorthin. Bei den Regierungen des Nahen Ostens zeigt sich dazu vor allem Desinteresse, Tatenlosigkeit und womöglich ein unausgesprochenes Einverständnis.

111, 2018

Interview: Martin Lessenthin zur Lage religiöser Minderheiten in Flüchtlingsheimen

Im Interview mit weltkirche.katholisch.de spricht IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin über Christen und andere religiöse Minderheiten in deutschen Flüchtlingsheimen. Außerdem erklärt er, dass Christen und Jesiden in vielen Fällen Opfer von parteiischen Übersetzern und parteiischem Sicherheitspersonal geworden sind.

Nach oben