Appell-Adressen Iran

Der „Führer“ der Islamischen Republik trägt tatsächlich diesen Titel. Ali Khamenei ist der mächtigste Mann des Landes. Er ist ein schiitischer Geistlicher im Range eines Ajatollah („Zeichen Gottes“). Doch der Iran ist nicht nur eine Diktatur islamischer Geistlicher, sondern zumindest teilweise auch eine Militärdiktatur: Die „Armee der Wächter der Islamischen Revolution“ kontrolliert weite Teile der Wirtschaft und hat mit ihren Milizen mehrfach Proteste blutig niedergeschlagen. Bild: Khamenei.ir CC 4.0

Sie wollen sich für politische Gefangene einsetzen?

Jede Hilfe zählt! Jede einzelne Freilassung eines politischen Gefangenen und jedes Ende von Misshandlung ist ein Erfolg, für das es sich lohnt, zu kämpfen. Politische Gefangene der Islamischen Republik Iran sind besonders auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen. Die Justiz des Iran missachtet sogar die Gesetze des eigenen Landes und ist ein Werkzeug des Regimes. Die Führung der Islamischen Republik ist sich im Klaren darüber, dass sie in ihrer schwierigen wirtschaftlichen und außenpolitischen Lage auch Zugeständnisse gegenüber Europa machen muss. Die Erfahrung zeigt, dass die iranische Regierung bereit ist, die Situation ihrer willkürlich verhafteten und drangsalierten Opfer auch wieder zu verbessern – aber nur, wenn der Druck aus dem Ausland groß genug ist.

Für die Betroffenen bedeutet das oft das Ende der Folter, die Freilassung oder sogar die Rettung des Lebens.

Kontaktieren Sie die Regierung der Islamischen Republik Iran:

Bitte schreiben Sie an die Botschaften der Islamischen Republik Iran und den Justizchef der Islamischen Republik Iran in Teheran, Gholamhossein Mohseni-Ejei. Fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung der Gefangenen!

Politische Gefangene im Iran

Mahmoud Mehrabi

Mahmoud Mehrabi wurde im Februar 2023 wegen regimekritischem Aktivismus im Iran festgenommen. Während seiner Haft wurde er misshandelt, monatelang isoliert und ihm wurde medizinische Versorgung verweigert. Im Mai 2024 wurde er in einem unfairen Verfahren zum Tode verurteilt – das Urteil wurde im Oktober 2024 aufgehoben, doch zahlreiche Anklagen gegen ihn bestehen weiterhin.

Verisheh Moradi

Verisheh Moradi ist Mitglied des Verbands „Gemeinschaft der freien Frauen Ostkurdistans“ (KJAR). Sie wurde am 1. August 2023 gewaltsam in Sanandaj (Provinz Kurdistan) festgenommen. In einem Brief berichtet sie von Folter und Misshandlung in der Haftanstalt. Anfang November 2024 wird die Iranerin zum Tode verurteilt.

Mehdi Hassani

Mehdi Hassani wurde am 9.September 2022 vom Geheimministerium festgenommen und unter Folter gezwungen selbstbelastende Aussagen abzugeben. Im September 2024 wurde er gemeinsam mit dem politischen Gefangenen Behrouz Ehsani in einem unfairen Verfahren zum Tode verurteilt.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben